
25
2014Kirchliche Trauung und standesamtliche Eheschließung – Hochzeitsfotografin Fulda
Als ich 2004 mit meiner Ausbildung als Fotografin angefangen habe, war es ganz typisch an jedem Samstag im Sommer drei bis fünf Hochzeiten zu fotografieren. Dafür traf man etwa alle zwei Stunden auf ein neues Brautpaar im Schlossgarten in Fulda, am Schloss Fasanerie in Bronnzell oder am Fuldaer Frauenberg um das Brautpaarshooting durchzuführen. Durch jahrelange Erfahrung und der Weiterentwicklung in der Hochzeitsindustrie merkte ich, dass ich mich lieber auf EIN Brautpaar pro Tag festlege und deren Hochzeitstag komplett dokumentiere. „ich erzähle Eure Liebesgeschichte“ ist mein Slogan und so sehe ich mich auch. Als stiller Begleiter, der die schönsten Momente an Eurem Hochzeitstag einfängt und somit den Tag in Bildern erzählt. Pro Samstag begleite ich also ein Hochzeitspaar fotografisch und dokumentiere mindestens sechs Stunden ihren grossen Tag mit einer Mischung aus Reportagefotografie und Brautpaarshooting. So entstehen authentische Momentaufnahmen voller Emotionen sowie klassische Hochzeitsportraits in denen Braut und Bräutigam perfekt in Szene gesetzt werden. Jede Hochzeit ist anders und individuell. Trotzdem gibt es bestimmte Abläufe, die besonders wichtig sind und die meiner Meinung nach professionell fotografisch festgehalten werden sollten. Hierzu zählt:
- Getting ready
- First Look
- Brautpaarshooting
- Trauung
- Gratulation / Sektempfang / Gästeportraits
- Gruppenfotos
- Feier
Heute möchte ich speziell auf die Trauung eingehen. Hierzu mein Tipp, vertraut Eurem Hochzeitsfotografen! Der Hochzeitsfotograf (oder die Hochzeitsfotografin ) hat Erfahrung und kennt den Ablauf von Hochzeitszeremonien. Somit weiss der Fotograf, wann er wo stehen muss um die optimale Perspektive zu haben und keinen wichtigen Moment zu verpassen. Teilt das auch Euren Hochzeitsgästen mit, sie können sich entspannen und die Trauung geniessen, ohne Druck selbst gute Fotos machen zu müssen (was besonders in dunklen Kirchen und Handykameras meist sowieso nicht gelingt). Ich arbeite alleine ohne Zweitfotografen (Second Shooter) schaffe es trotzdem alle wichtigen Momente festzuhalten, ohne die Trauung zu stören oder zu sehr abzulenken. Das gelingt mir durch höchste Konzentration, flinke Beine in Schleichschuhen, ein ausgeklügeltes Kamerasystem – kein störender Blitz und schnelles, geräuscharmes Wechseln der Objektive. Das tollste Kompliment was mir Brautpaare machen, ist dass sie mich während ihrer Hochzeit gar nicht bemerkt haben. Eure Paulette Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte. Hier die wichtigsten Momente einer Trauung: Einzug des Brautpaares / Hineinführen der Braut durch den Vater
Eheversprechen
Austausch der Eheringe
Der erste Kuss als Frischvermählte
Auszug aus der Kirche
*like meine Facebook Seite- um keinen Blogpost zu verpassen*
Paulette freut sich auf Deine Hochzeitsanfrage.